Stufe 2 - Mittelstufe
Aufbau vom schönen Tanzfluß im „Tango Salon“, „Tango Milonguero“, Vals und Milonga – unkompliziert aber herausfordernd!
Die Stufe 2 „Mittelstufe“ ist immer der beste Einstieg in unsere Kurse, egal ob Du erst vor kurzem mit Tango angefangen hast, oder schon einige Jahre Tango Tanzerfahrung hast! In dieser Stufe vertiefen wir die Grundelemente des Tango und erweitern den Tanzfluss mit weiterem Grundrepertoire für den Tanzfluss in der Ronda.
Das Tanzen in geschlossener Tangoumarmung („Abrazo cerrado“) steht ebenfalls im Fokus, auch als wichtigste Vorraussetzung für die nächste Stufe!
Das Niveau ist so angelegt, daß auch Tänzerinnen und Tänzer mit mehrjähriger Tangoerfahrung ihr Grund-Tanzflußrepertoire auffrischen bzw. neu erlernen können.
Die im Anfänger- und Aufbaukurs (Stufe 1a und 1b) eingeführten Elemente sollten schon bekannt sein (siehe unten).

Im Moment gilt ein eingeschränkter Kursplan! Bitte meldet euch für jeden Termin über Kursplatz-Reservierung an |
In dieser Stufe wird viel Tanzflußrepertoire neu eingeführt: Musikalischer Tanzfluß im „Tango Salon“ und „Tango Milonguero“, Sacadas, Voleos, Rebote-Drehungen, Parallel- und Kreuzsystemwechsel, Ganchos und vieles mehr. Mit simplen aber schönen Tanzfluß im Vals und der Milonga bist Du tänzerisch für die Milongas bereit!
In der Stufe 2 bleibt das Tanzflußrepertoire stets einfach, die Tiefe des Trainings bestimmt jedoch Dein Tanzlevel. Der Fokus ist auf dem Tanzfluss für die Ronda im „Tango Salon“, „Tango Milonguero“, Milonga und Vals, in der geschlossenen Tangoumarmung.
Bin ich richtig in Stufe 2?
In der Stufe 2 kannst Du uns und unseren Unterricht kennen lernen – und wir Dich, bzw euch auch!
Selbst mit langjähriger Tanzerfahrung empfehlen wir unsere Stufe 2 „Mittelstufe“, zumindest eine Zeitlang auch parallel zum Unterricht in einer höhere Stufe mitzumachen. So bekommst Du wichtigen Tangokontext in der Basis, auf den wir die höheren Stufen aufbauen.
Du kannst jederzeit reinschnuppern und falls es doch nicht das richtige Niveau ist, kannst Du in der Stufe 1A oder Stufe 1B mitmachen oder wenn Du eine großere Herausforderung suchst die Stufe 3 ausprobieren.
Vorraussetzungen |
Vertiefung |
Neues Repertoire |
---|---|---|
Grundelemente aus der „Stufe 1“ bzw. dem Anfänger- und Aufbaukurs (A1+A2 Level)
|
Ein schönerer Tanzfluss mit den bekannten Strukturen
|
Mehr Ausdrucksmöglicheiten durch größeres Repertoire
|